direkt zum Seiteninhalt
Logo von VE-FI.de - Mehr als Versicherung. Mehr als Finanzen.
Private Kranken­ver­si­che­rung

"Mehr als Versicherung.

Mehr als Finanzen"


"Mehr als Versicherung.

Mehr als Finanzen"


Ihre Gesundheit absichern

Private Kranken­ver­si­che­rung

Roland Hesse

„Wir bieten Ihnen persönliche und unabhängige PKV-Beratung im Rhein-Neckar-Kreis, Heidelberg, Mannheim sowie bundesweit per Online-Beratung.“

Die private Kranken­ver­si­che­rung bietet Ihnen flexible Leistungen und umfassenden Schutz, der weit über die Möglichkeiten der gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung hinausgeht. Sie entscheiden selbst über den Leistungsumfang und genießen im Krankheitsfall eine bevorzugte Behandlung.

Wir beraten Sie unabhängig, transparent und verständlich – persönlich vor Ort im Rhein-Neckar-Kreis, Heidelberg und Mannheim oder flexibel bundesweit per Online-Beratung. Gemeinsam finden wir den Tarif, der optimal zu Ihren Bedürfnissen passt – ob für Angestellte, Selbstständige oder Beamte.

Jetzt Rückruf für kostenlose PKV-Beratung anfordern

Roland Hesse

Roland Hesse

Geschäftsführer VE-FI.de

Finanzanlagen- und Versicherungsexperte (IHK)

Schwabenheimer Str. 5

68535 Edingen-Neckarhausen

06203 892117

roland.hesse@ve-fi.de

0

Jahre Berufserfahrung

0

Bestandskunden

0

Betreute Verträge

Das zeichnet uns aus

  • Persönliche Beratung zur Privaten Kranken­ver­si­che­rung – regional oder online
  • Unabhängiger Vergleich führender PKV-Anbieter und Tarife
  • Individuelle Tarifkonzepte für Angestellte, Selbstständige und Beamte
  • Über 30 Jahre Erfahrung in der Beratung und Auswahl von Kranken­ver­si­che­rungsschutz

So läuft Ihre PKV-Beratung ab

1. Kontakt aufnehmen

Ob Rückrufwunsch, E-Mail oder Anruf – Sie bestimmen, wie wir starten.

2. Bedarfs- & Gesundheitsanalyse

Wir erfassen Ihre Wünsche, Ihren Gesundheitsstatus und Ihre Anforderungen an die PKV.

3. Unabhängiger Tarifvergleich

Wir prüfen die besten PKV-Anbieter und Tarife für Ihre individuelle Situation.

4. Abschluss & Betreuung

Wir begleiten Sie bei Antragstellung und stehen Ihnen dauerhaft als Ansprechpartner zur Seite.

„Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – tragen Sie einfach Ihre Kontaktdaten ein, und wir finden gemeinsam die passende Lösung.“


Jetzt Rückruf für kostenlose Beratung anfordern
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld

Was unsere Kunden sagen

Bitte aktivieren Sie in den Cookie-Einstellungen (blauer Button unten links) die Kategorie Externe Inhalte, um unsere Google-Bewertungen zu sehen. Danach ggf. die Seite neu laden.


Bitte Cookies für „Externe Medien“ akzeptieren, um die Bewertungen zu sehen.

Weitere Infos

Private Krankenversicherung

Neben der gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung besteht in Deutschland auch die Möglichkeit, eine private Kranken­ver­si­che­rung (PKV) abzuschließen. Über eine Vielzahl an PKV-Tarifen ist es möglich, eine Gesundheitsversorgung zu wählen, die den eigenen Bedürfnissen entspricht.

Bei der gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung sind Standardleistungen vorgegeben. Diese stellen zwar die „notwendige Basisversorgung“ sicher, hinterlassen aber in immer mehr Bereichen Leistungslücken. Zukünftige Leistungen können sich in der GKV also verändern, da sie aus dem Leistungskatalog gestrichen werden. Das geht bei der PKV nicht, hier sind die Leistungen des gewählten Tarifs garantiert.

Wer sich privat versichert, profitiert von besseren Leistungen und hat oft mehr Wahlmöglichkeiten bei Ärzten und Behandlungsmethoden. Insbesondere für Menschen mit hohen Ansprüchen an ihre medizinische Versorgung kann die PKV eine attraktive Option sein.

Wer kann sich privat ver­sichern?

Für den Wechsel in die Private Kranken­ver­si­che­rung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Angestellte: Ein Wechsel ist möglich, wenn das Bruttoeinkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt. Diese wird jährlich angepasst und lag 2025 bei 73.800 Euro.
  • Selbstständige und Freiberufler: Sie können unabhängig vom Einkommen eine PKV abschließen.
  • Beamte: Oft wird die Private Kranken­ver­si­che­rung bevorzugt, da es Zuschüsse/Beihilfe vom Dienstherrn gibt.
  • Studierende: Mit Beginn des Studiums besteht die Möglichkeit, sich von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung (GKV) befreien zu lassen und sich privat zu ver­sichern. Diese Entscheidung muss innerhalb von drei Monaten nach Studienbeginn getroffen werden.

Vergleich zur Gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung

Die Private Kranken­ver­si­che­rung funktioniert nach einem anderen Prinzip als die gesetzliche Kranken­ver­si­che­rung. Während die Beiträge in der GKV einkommensabhängig sind, richten sie sich in der PKV nach dem Alter bei Vertragsabschluss des Versicherten, seinem Gesundheitszustand und dem gewählten Tarif. Zudem basiert die PKV auf dem Kostenerstattungsprinzip: Versicherte begleichen zunächst die Rechnungen für ärztliche Leistungen selbst und reichen sie anschließend zur Erstattung bei ihrer Versicherung ein.

Ein weiterer Vorteil der PKV ist die Möglichkeit, Leistungen individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Dadurch kann ein umfangreicherer Versicherungsschutz beispielsweise beim Zahnersatz, Krankenhausaufenthalten, Krankentagegeld oder ambulanten Leistungen (z.B. Sehhilfen) gewählt werden, der über die Standardleistungen der GKV hinausgeht

Faktoren für den PKV-Beitrag und Alterungsrückstellungen

Die Beitragshöhe in der PKV wird individuell berechnet. Entscheidende Faktoren sind:

  • Alter beim Eintritt: Je früher man sich versichert, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge.
  • Gesundheitszustand: Vorerkrankungen können einen Risikozuschlag oder Leistungseinschränkungen nach sich ziehen.
  • Tarif: Ein umfassendes Leistungspaket kostet in der Regel auch mehr, sichert aber auch eine bessere Versorgung.
  • Selbstbeteiligung: Ein höherer Selbst­behalt im Leistungsfall reduziert die monatlichen Beiträge

Um PKV-Beiträge auch im Alter stabil zu halten, werden sogenannte Alterungsrückstellungen gebildet. Das bedeutet, dass während der Versicherungszeit ein Teil des Beitrags angespart wird, um spätere Kostensteigerungen abzufedern. Dies führt dazu, dass die Beitragsentwicklung im Ruhestand moderater ausfällt als vielfach angenommen.

Diese Rückstellungen werden von Beginn an aufgebaut, sodass Versicherte langfristig von einer finanziellen Entlastung profitieren können. Wer früh in die PKV eintritt, für den werden über viele Jahre Rücklagen gebildet, wodurch hohe Beitragssprünge im Alter vermieden werden. Das schafft langfristig eine kalkulierbare und stabile Beitragsstruktur.

Wichtige Leistungen der PKV

Ein bedeutender Vorteil der PKV sind die erweiterten Leistungen im Vergleich zur GKV. Versicherte können je nach Tarif eine bevorzugte medizinische Versorgung genießen, beispielsweise durch kürzere Wartezeiten bei Fachärzten oder eine freie Arztwahl. Zudem beinhaltet die PKV oft hochwertige Zusatzleistungen, wie eine bessere Unterbringung im Krankenhaus, etwa in einem Einzel- oder Zweibettzimmer, sowie eine bevorzugte Behandlung durch den Chefarzt.

Auch im Bereich der Zahnmedizin profitieren privat Versicherte: Hochwertige Zahnersatzmaßnahmen und moderne Behandlungsmethoden werden meist großzügiger erstattet als in der GKV. Darüber hinaus können alternative Heilmethoden wie Osteopathie oder Homöopathie in den Versicherungsschutz aufgenommen werden. Diese Vorteile ermöglichen eine individuell abgestimmte Gesundheitsversorgung, die den persönlichen Bedürfnissen entspricht.

Tarif- und Anbieterwahl

Die Wahl des passenden Tarifes und eines finanzstarken Versicherers ist entscheidend, um Leistungen zu bekommen, die den eigenen Bedürfnissen und dem verfügbaren Finanzbudget entsprechen. Ebenfalls ist zu beachten, dass eine Rückkehr in die GKV nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist – etwa, wenn das Einkommen unter die Jahresarbeitsentgeltgrenze fällt und das 55. Lebensjahr noch nicht erreicht wurde.

Insgesamt bietet die Private Kranken­ver­si­che­rung umfangreiche Vorteile und einen starken Gesundheitsschutz. Besonders für Menschen mit hohen Ansprüchen an medizinische Leistungen oder einem flexiblen Berufsstatus ist sie daher das Mittel der Wahl. Wer sich für eine PKV entscheidet, sollte vorab seine persönliche Situation genau analysieren und sich umfassend und unabhängig beraten lassen. So kann sichergestellt werden, dass alle Faktoren auch langfristig zu den Bedürfnissen des Versicherten passen.


Logo von ADCURI
Logo von ADVOCARD
Logo von Agila Haustierversicherung
Logo von Allianz
Logo von Alte Leipziger
Logo von Alte Oldenburger
Logo von Ammerländer Versicherung
Logo von ARAG
Logo von AXA
Logo von Badische Versicherungen
Logo von Baloise
Logo von Barmenia
Logo von Bavaria Direkt
Logo von BKK Mobil Oil
Logo von BKK Pfalz
Logo von BKK24
Logo von Canada Life
Logo von Care Concept
Logo von Concordia
Logo von Concordia oeco
Logo von Condor
Logo von Continentale
Logo von Covomo
Logo von D.A.S.
Logo von DBV
Logo von Delta Direkt
Logo von Deurag
Logo von Deutsche Ärzteversicherung
Logo von Deutsche AmbulantVersicherung
Logo von Deutsche DemenzVersicherung
Logo von Deutsche KrebsVersicherung
Logo von Deutsche PrivatPflege
Logo von Deutsche ZahnVersicherung
Logo von Dialog
Logo von Die Bayerische
Logo von Die Dortmunder
Logo von Die Haftpflichtkasse
Logo von DKV
Logo von DMB Rechtsschutz
Logo von Domcura
Logo von DWS
Logo von ERGO
Logo von ERGO Reiseversicherung
Logo von Europa
Logo von FFB
Logo von GEV Grundeigentümer
Logo von Gothaer
Logo von Hallesche
Logo von Hannoversche
Logo von HanseMerkur
Logo von HDI
Logo von HEK Hanseatische Krankenkasse
Logo von Helvetia
Logo von Hiscox
Logo von IDEAL
Logo von Inter
Logo von Interlloyd
Logo von InterRisk
Logo von Itzehoer
Logo von janitos
Logo von JURA direkt
Logo von KlinikRente
Logo von Konzept & Marketing
Logo von KRAVAG
Logo von KS / Auxilia
Logo von KS / Auxilia Automobilclub
Logo von KS / Auxilia Rechtsschutz
Logo von KS / Auxilia Schutzbrief
Logo von Landeskrankenhilfe
Logo von LBN
Logo von LV 1871
Logo von Mannheimer
Logo von Medien-Versicherung
Logo von MetallRente
Logo von mhplus Krankenkasse
Logo von Münchener Verein
Logo von NRV
Logo von Nürnberger
Logo von NV-Versicherungen
Logo von Oberösterreichische
Logo von OCC
Logo von Öffentliche Versicherung Braunschweig
Logo von Ostangler Versicherung
Logo von Policen Direkt
Logo von prokundo
Logo von Proneo
Logo von R+V
Logo von Rhion
Logo von Roland
Logo von SDK
Logo von SECURVITA
Logo von Signal Iduna
Logo von Skandia
Logo von Standard Life
Logo von Stuttgarter
Logo von Sutor Bank
Logo von SwissLife
Logo von TK Techniker Krankenkasse
Logo von Uelzener
Logo von Universa
Logo von Versicherungskammer Bayern
Logo von verti
Logo von VHV
Logo von vigo
Logo von Volkswohl Bund
Logo von Waldenburger
Logo von Württembergische
Logo von Würzburger
Logo von Würzburger TravelSecure
Logo von Wüstenrot Württembergische
Logo von WWK
Logo von Zurich